
Steel Lattice erzielt mit fortschrittlicher feuerverzinkter Korrosionsschutztechnologie einen Branchendurchbruch
2024-06-16 12:55Steel Lattice erzielt mit fortschrittlicher feuerverzinkter Korrosionsschutztechnologie einen Branchendurchbruch
Revolutionierung der Korrosionsbeständigkeit durch feuerverzinkte Innovation
Steel Lattice, seit 1998 Pionier im Bereich Stahlfenster und -türen im historischen Stil, setzt mit seiner hochmodernen Technologie für feuerverzinkten Stahl neue Maßstäbe in der Branche. Die neueste Entwicklung des Unternehmens gewährleistet 30 Jahre Rostschutz für Steel Lattice-Produkte – ein Meilenstein, der durch strenge Qualitätsprüfungen und jahrzehntelangen Praxiseinsatz bestätigt wurde. Durch das Eintauchen von Stahlsubstraten in geschmolzenes Zink bei 450–480 °C erzeugt Steel Lattice eine metallurgisch gebundene Zink-Eisen-Legierungsschicht, die in rauen Umgebungen herkömmliche Beschichtungen übertrifft. Diese Innovation entspricht globalen Standards wie BS EN ISO 1461 und stärkt den Ruf von Steel Lattice für Zuverlässigkeit in den Bereichen Denkmalpflege und modernes Design.
Erweiterung der Produktlinien für traditionelle und moderne Anwendungen
Das Portfolio von Steel Lattice umfasst mittlerweile Stahlfenster der Serie 32, Stahlrahmen der Serie 50 und Aluminium-Kupfer-Profile der Serie 65 (Retroprofile mit thermischer Trennung). Diese Produkte vereinen Vintage-Ästhetik mit Energieeffizienz und zeichnen sich durch ultraschlanke Stahlprofile aus, die die Lichtdurchlässigkeit maximieren und gleichzeitig die strukturelle Integrität bewahren. Das firmeneigene einstufige Formungsverfahren reduziert den Materialabfall um 15 % und steigert die Produktionseffizienz. Dies unterstützt Großprojekte wie den Bund 18 in Shanghai und das historische Viertel Nanluogu Xiang in Peking.
Globale Reichweite: 20 % Exportwachstum und nachhaltige Praktiken
20 % der Produktion von Steel Lattice werden in die USA, nach Japan, Australien und Europa exportiert, wodurch das Unternehmen seine Position auf den internationalen Märkten gestärkt hat. Die feuerverzinkten Stahlfenster von Steel Lattice werden heute in Wahrzeichen wie dem Crosby Street Hotel in New York und den von der Renaissance inspirierten Residenzen in Rom eingebaut und beweisen ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klimazonen. Um die Umweltbelastung zu minimieren, verwendet Steel Lattice wasserbasierte Passivierungsmittel und recyceltes Zink und reduziert so die VOC-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um 80 %.
Ingenieursleistung: Von der Forschung und Entwicklung bis zur Präzision vor Ort
Das 56-köpfige Produktionsteam von Steel Lattice und über 20 F&E-Spezialisten sorgen für die nahtlose Integration von Design und Funktionalität. Die 2.300 m² große Fabrik des Unternehmens im Bezirk Jiading verfügt über automatisierte Verzinkungslinien und KI-gesteuerte Qualitätskontrollsysteme und erreicht im Jahr 2024 eine fehlerfreie Produktionsrate von 98 %. Maßgeschneiderte Lösungen, wie kupferkaschierte (thermisch getrennte Kupferprofile) für Sydneys Küstenvillen, demonstrieren die Fähigkeit von Steel Lattice, traditionelle Ästhetik mit moderner Wärmedämmung zu verbinden.
Zukunftsvision: Intelligente Beschichtungen und digitale Integration
Für 2026 plant Steel Lattice die Einführung nanoverstärkter Verzinkungsbeschichtungen mit dem Ziel einer 40-prozentigen Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit. Die Zusammenarbeit mit IoT-Entwicklern zielt darauf ab, Echtzeit-Rostüberwachungssensoren in Fensterrahmen zu integrieren und so eine vorausschauende Wartung von Wolkenkratzern und Kulturdenkmälern zu ermöglichen. „Unsere Mission ist es, die Langlebigkeit von Architekturmetallen neu zu definieren“, sagte Qi Ruian, CEO von Steel Lattice. „Jedes Fenster von Steel Lattice verkörpert ein Jahrhundert Handwerkskunst und die Innovation von morgen.“