
Cremefarbene französische Flügelfenster
● Cremefarbene französische Flügelfenster verbinden traditionelle Eleganz mit moderner Widerstandsfähigkeit und verfügen über von Hand aufgetragene cremefarbene Emaille-Oberflächen, die im Laufe der Jahrzehnte eine Patina entwickeln.
● Geschmiedete Stahlkerne mit Thermal-Break-Technologie bringen ästhetische Wärme mit struktureller Integrität für Küsten- und historische Gebäude in Einklang.
- Steel Lattice
- China
- 5-7 Wochen
- 30000 m²
- Information

LG37S Warmgewalzte Stahlserie
Die im Warmwalzverfahren hergestellte Serie 37 bietet ein markantes und solides Profil mit außergewöhnlicher struktureller Stabilität. Ihre klaren, kraftvollen Linien machen sie ideal für große, raumhohe Fenster, öffentliche Architektur und Projekte im Industriestil und sorgen für eine starke visuelle Präsenz und architektonische Wirkung.

LG50S Kaltgebogene Stahlserie
Die Serie 50 wird durch fortschrittliche Kaltbiegetechniken geformt und zeichnet sich durch ihr schlankes und raffiniertes Profil aus, das Stärke mit Leichtigkeit verbindet. Sie eignet sich am besten für Innentrennwände, feine Fensteraufteilungen und minimalistisch-moderne Räume und bietet sowohl Stabilität als auch ein Gefühl von Eleganz.

LG65S Wärmegedämmte Stahlserie
Dank integrierter Wärmedämmtechnologie kombiniert die Serie 65 die inhärente Festigkeit von Stahl mit hervorragender Dämmung und Schalldämmung. Sie eignet sich besonders für Villen, Luxusresidenzen und gewerbliche Hochleistungsflächen und gewährleistet Komfort und Langlebigkeit.

Wärmegedämmte Aluminiumlegierung in Stahloptik
Die 65 Steel-Look-Serie basiert auf einer leichten Aluminiumlegierung mit thermisch getrenntem Design und imitiert die authentische Optik von Stahl, bietet aber gleichzeitig die Vorteile von Aluminium: Korrosionsbeständigkeit, Isolierung und geringes Gewicht. Perfekt für moderne Häuser, Wohnungen und designorientierte Räume, vereint sie Leistung mit unverwechselbarer Ästhetik.

Shanghai

Shanghai

Peking

Shanghai

Shanghai

Shanghai

London

London
Australien

Qingdao

London

Amerika
Cremefarbene französische Flügelfenster: Zeitlose Wärme trifft auf geschmiedete Widerstandsfähigkeit
Definieren Sie architektonische Anmut neu mit Cremefarbene französische Flügelfenster, wo die sanfte Leuchtkraft von handgefertigtem Creme-Emaille flüchtige Trends überdauert und dauerhafte Eleganz verkörpert. Diese maßgeschneiderten Fensterlösungen interpretieren klassisches französisches Design durch die Linse zeitgenössischer Materialintegrität neu und verwandeln lichtdurchflutete Öffnungen in poetische Wechselspiele von Form und Funktion.
Materialpoesie & Handwerksphilosophie
Leuchtende Oberflächenerzählung: Jede cremefarbener emaillierter Stahlrahmen wird einer siebenschichtigen Handveredelung unterzogen, bei der Glasemaille bei 800 °C mit geschmiedetem Stahl verschmolzen wird. Diese Alchemie führt zu Oberflächen, die das Licht wie gealtertes Porzellan brechen und im Laufe der Jahre subtile bernsteinfarbene Untertöne entwickeln – ein lebendiges Zeugnis handwerklicher Geduld, die der industriellen Homogenisierung widersteht.
Strukturelle Authentizität: Im Gegensatz zu lackierten Alternativen, handwerklich gefertigte cremefarbene Flügelfenster Die Festigkeit wird durch warmgewalzte S355-Stahlkerne erreicht. Die natürliche Dichte des Materials absorbiert Stadtlärm und Küstenfeuchtigkeit, ohne sich zu verziehen, und überdauert so die Lebensdauer von extrudierten Profilen über Generationen hinweg.
Thermische Harmonie: Integrierte Polyamid-Barrieren isolieren das Metall innen und außen, verhindern Kondensation und bewahren gleichzeitig die schlanken Sichtlinien. Diese geräuscharme Konstruktion ermöglicht Wärmedämmcreme-Fensterung um das Raumklima auf natürliche Weise zu stabilisieren und den mechanischen Energiebedarf durch die inhärente thermische Masse zu reduzieren.
Designsprache und räumlicher Dialog
Farbe als Architektur: Die kuratierte Cremepalette verbindet historische Kontinuität und zeitgenössischen Minimalismus. Ob georgianische Stadthäuser oder modernistische Betonvillen, architektonisches cremefarbenes Flügeldesign moduliert die Lichtstreuung, indem es das grelle Licht der Mittagszeit in ein honigfarbenes Leuchten dämpft und gleichzeitig die Aussicht in der Dämmerung mit galerieartiger Präzision einrahmt.
Hardware als Schmuck: Verdeckte Mehrfachverriegelungen sind in Falzschienen integriert, ihre Bronzebetätiger kommen erst beim Einrasten zum Vorschein. Diese bewusste Zurückhaltung verwandelt kundenspezifische cremefarbene Stahlflügel in nahtlose Leinwände, auf denen die Eisenwaren eher flüstern als schreien.
Glasieren als Narrativ: Übergroße Einzelscheiben betonen die Materialehrlichkeit gegenüber der Unterteilung. Das Fehlen von Sprossen lenkt die Aufmerksamkeit auf Landschaftsübergänge, während optionale Restaurierungsglasvarianten (mundgeblasener Zylinder oder antikes Wellenglas) das Licht wie Atelierstücke aus dem 19. Jahrhundert streuen.
Nachhaltiges Erbe und kontextuelle Integrität
● Generationenverantwortung: Auswahl Cremefarbene französische Flügelfenster lehnt Einweg-Designzyklen ab. Die unendliche Recyclingfähigkeit und die 100-jährige Lebensdauer von Stahl stehen im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufarchitektur, während die UV-Beständigkeit von Emaille den Abfall durch Neulackierung eliminiert.
● Erhaltungssynergie: In Denkmalschutzgebieten verbinden diese Fenster Denkmalschutzauflagen mit moderner Funktionalität. Ihre Materialechtheit respektiert die ursprüngliche Bausubstanz und bietet gleichzeitig diskreten Wetterschutz und akustische Dämpfung – Lösungen, die die Geschichte ehren, ohne sie einzubalsamieren.
● Bioklimatische Intelligenz: Die cremefarbene Oberfläche reflektiert 67 % der Sonnenstrahlung im Vergleich zu 23 % bei dunklen Rahmen und reduziert so passiv die Kühllast in sonnenreichen Regionen. In Kombination mit der thermischen Trennungseffizienz Heritage Creme Fenstersysteme werden zu klimareaktiven Vermittlern zwischen Innenraum und Umwelt.
Globale Handwerksintegration
Jeder Vintage-inspirierte französische Glasur Die Einheit wird mit laserbeschrifteten Schablonen geliefert, die eine millimetergenaue Integration in Stein-, Ziegel- oder Holzöffnungen weltweit ermöglichen.
Bei der Instandhaltung werden traditionelle Prinzipien berücksichtigt: Halbjährliches Polieren mit Bienenwachs verstärkt die Patina; modulare Hardware ermöglicht die Erneuerung von Komponenten ohne vollständige Demontage – so bleibt die Handwerkskunst erhalten und die Langlebigkeit wird gefördert.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Ihrem Unternehmen vertrauen?
Unser Unternehmen besteht seit 18 Jahren und verfügt über echte Fälle an verschiedenen Orten. Alle diese Fälle können einer Überprüfung standhalten.
Wie lange dauert Ihre Produktion?
Im Allgemeinen sind es 35 bis 40 Tage, es hängt jedoch auch vom jeweiligen Plan und Ihrem Hafen ab.
Kann ich mein Produkt individuell gestalten?
Alle unsere Produkte werden individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst. Kontaktieren Sie uns und wir erstellen Ihnen CAD- und Konstruktionspläne. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung und sind zuversichtlich, Ihnen weiterhelfen zu können.
Sind Sie Hersteller oder Händler?
Wir sind ein Hersteller. Unsere Fabrik befindet sich in Shanghai. Willkommen in unserer Fabrik.
Kann ich die Fabrik in Shanghai für eine Inspektion besuchen?
Ja, wir heißen Freunde aus allen Ländern herzlich willkommen, unsere Fabrik zu besuchen und zu besichtigen. Wir freuen uns über alle Vorschläge. Zusätzlich bieten wir einen Abholservice vom Flughafen Shanghai an. Teilen Sie uns einfach Ihre Flugdaten mit, und wir organisieren die Abholung durch einen Mitarbeiter.